DRC BZG Köln-Bonn
  • Startseite
  • Bezirksgruppe
    • Vorstand
    • Formulare & Downloads
    • Bankverbindung
    • Übungsgelände
  • Ausbildung
    • Ausbilder
    • Kursziele
    • Kursangebot
  • Termine
    • Prüfungen
    • Seminare
    • Geselliges
  • Links
  • Impressum & Datenschutz

DRC BZG Köln-Bonn

Featured
Update zur Durchführung von DRC-Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Krise – Stand 05.03.2021

Update zur Durchführung von DRC-Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Krise – Stand 05.03.2021

Ergänzend zu unserer Mitteilung zur Durchführung von DRC-Veranstaltungen vom 02.02.2021 informieren wir Sie heute, wie angekündigt, über die aktuellen Beschlüsse des DRCVorstandes vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz vom
03.03.2021.

Die grundlegenden Entscheidungen und die geplanten Öffnungsschritte können der hier eingefügten Grafik entnommen werden.

Zum Zeitpunkt heute, dem 05.03.2021, ist noch nicht klar, in welcher Art und Weise die einzelnen Bundesländer die getroffenen Regelungen umsetzen werden. Hierbei ist insbesondere noch nicht im Einzelnen bekannt, ob die Bundesländer in ihren ab 08.03.2021 geltenden Corona-Schutzverordnungen die Öffnungsschritte von den Inzidenzzahlen des jeweiligen Bundeslandes oder der innerhalb dieses Bundeslandes
liegenden Landkreise und Städte abhängig machen werden.

Für den DRC e.V. bedeutet dies, dass auch ab 08.03.2021 bis jedenfalls 22.03.2021 voraussichtlich Prüfungen, sowie ggf. geplante gesellige Aktivitäten, wie Stammtische, Spaziergänge usw. abgesagt werden müssen. Ausnahmen könnten lediglich in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gelten, da dort zurzeit zumindest die landesweiten Inzidenzzahlen unter einem Wert von 50 liegen.

Nach den bisher bekannten Pressemitteilungen der Bundesländer dürfte sich der überwiegende Teil der Bundesländer an der landesweiten Inzidenzzahlen orientieren. Nach heutigem Stand liegen lediglich in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz die Inzidenzwerte nach landesweitem Maßstab unter 50.

Aufgrund der Zuständigkeit der Landesregierungen für die Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 03.03.21 und der bestehenden Unsicherheiten, wie die Corona-Schutzverordnungen der Bundesländer im Einzelnen ausgestaltet werden, können die
Bedingungen für die Durchführung von Vereinsaktivitäten regional unterschiedlich sein.

Der DRC-Vorstand hat deshalb entschieden, dass Veranstaltungen mit geringer Teilnehmerzahl unter Einhaltung des DRC-Hygienekonzeptes und der vom DRC-Vorstand beschlossenen Corona-Regelungen zur Durchführung der jeweiligen Prüfung möglich sind, sofern dies nach den regionalen Regelungen der Bundesländer zulässig ist.

Entsprechende Prüfungen können nach Genehmigung der örtlich zuständigen Gesundheitsämter und Behörden stattfinden. Zur Durchführung der jeweiligen Veranstaltung muss die entsprechende Genehmigung durch den/die Sonderleiter*in eingeholt werden. Die
Veranstaltungen können dann nach Rücksprache und Genehmigung durch dem/der zuständigen Landesgruppenvorsitzenden und dem/der zuständigen Obmann/Obfrau durchgeführt werden.

Die Durchführung von Ausbildungskursen und Trainingsveranstaltungen ist ebenfalls nur unter Einhaltung der gelten Corona-Schutzverordnungen der Bundesländer möglich.

Über Einzeltrainings hinausgehende Trainings- und Ausbildungsveranstaltungen können dementsprechend auch nur nach Genehmigung der örtlich zuständigen Gesundheitsämter und
Behörden und in Absprache mit dem/der zuständigen Landesgruppenvorsitzenden durchgeführt werden.

Erläuterungen zum Hygienekonzept und die dazu notwendigen Formulare und Merkblätter sind in unserer Mitteilung vom 29.05.2020 unter der Rubrik „Vorstandsmitteilungen“ und im Download-Bereich unter dem Link https://drc-newsroom.de/download/ im News-Room auf der
DRC-Homepage veröffentlicht.

Informationen zu den im Rahmen der Corona-Regelungen geänderten
Durchführungsbestimmungen zu den einzelnen Prüfungen finden sie ebenfalls im News-Room in den unter den in der Rubrik „Vorstandsmitteilungen“ veröffentlichten Mitteilungen vom
02.07.2020, 11.07.2020 und 21.10.2020.

Ihre Nicole von Spee
für den DRC-Vorstand

Wesenstest am 26.06. – 27.06.2021 in Merten-Balenbach

Wesenstest am 26.06. – 27.06.2021 in Merten-Balenbach

BezeichnungWesenstest (WT)
Start26.06.2021
Ende27.06.2021
VeranstaltungsortMerten-Balenbach
LandesgruppeWest
BezirksgruppeBezirksgruppe Köln/Bonn
PrüfungsleiterBirgit Muhr
Sonderleiter 1Jutta Bähr
Meldestart10.05.2021
Meldeschluss 129.05.2021
sonst. BemerkungenStartgeld bitte erst nach Startplatzzusage überweisen! Gut lesbare Kopie der Ahnentafel bitte postalisch zustellen!
Meldegeld 135,- €
Meldegeld 235,- €
MaxAnzmax. 9 Hunde
MeldeadresseJutta Bähr, Wiedring 38, 53913 Swisttal, Tel.: ( 0 22 26 ) 10 51 0, E-Mail: baehr(at)drc-koeln-bonn.de
BankverbindungIBAN: DE22 3007 0024 0977 7707 16 Deutsche Bank, Kto.Inh.: DRC e.V./ BZG Köln-Bonn Meldegeld erst nach Startplatzzusage überweisen!!!
MeldeunterlagenTrotz online Anmeldung bitte eine Kopie der Ahnentafel postalisch an die SL senden.
Richter 1Birgit Muhr
Wesenstest am 11.06.2021 in Ahrweiler

Wesenstest am 11.06.2021 in Ahrweiler

BezeichnungWesenstest (WT)
HinweisTerminänderung
Start11.06.2021
Ende11.06.2021
VeranstaltungsortKreis Ahrweiler
LandesgruppeWest
BezirksgruppeBezirksgruppe Köln/Bonn
PrüfungsleiterKlaus Karrenberg
Sonderleiter 1Iris Grandt
Meldestart26.04.2021
Meldeschluss 116.05.2021
sonst. BemerkungenStartgeld bitte erst nach Startplatzzusage überweisen! Gut lesbare Kopie der Ahnentafel bitte postalisch zustellen!
Meldegeld 135,- €
Meldegeld 235,- €
MaxAnzmax. 9 Hunde/ Tag
MeldeadresseIris Grandt, Töpferstr. 81,53343 Adendorf. Tel. 0178/7140719
BankverbindungIBAN: DE22 3007 0024 0977 7707 16 Deutsche Bank, Kto.Inh.: DRC e.V./ BZG Köln-Bonn Meldegeld erst nach Startplatzzusage überweisen!!!
MeldeunterlagenTrotz online Anmeldung bitte eine Kopie der Ahnentafel postalisch an die SL senden.
Richter 1Klaus Karrenberg
Begleithundeprüfung am 29.05.2021 in Ingersau

Begleithundeprüfung am 29.05.2021 in Ingersau

BezeichnungBegleithundeprüfung
Start29.05.2021
Ende29.05.2021
VeranstaltungsortIngersau
LandesgruppeWest
BezirksgruppeBezirksgruppe Köln/Bonn
PrüfungsleiterJutta Bähr
Meldestart12.04.2021
Meldeschluss08.05.2021
sonst. BemerkungenBitte bei Meldung angeben, ob ein Sachkundenachweis vorliegt. Meldegeld bitte erst nach Startplatzzusage überweisen.
Meldegeld35,- €
MeldeadresseJutta Bähr, Wiedring 38, 53913 Swisttal, Tel.: ( 0 22 26 ) 10 51 0, E-Mail: baehr(at)drc-koeln-bonn.de
BankverbindungIBAN: DE22 3007 0024 0977 7707 16 Deutsche Bank, Kto.Inh.: DRC e.V./ BZG Köln-Bonn Meldegeld erst nach Startplatzzusage überweisen!!!
Richter 1Helmnie Habeth
Formwert am 26.05.2021 in Rösrath

Formwert am 26.05.2021 in Rösrath

BezeichnungFormwertbeurteilung (FW)
Start26.05.2021
Ende26.05.2021
VeranstaltungsortRösrath
LandesgruppeWest
BezirksgruppeBezirksgruppe Köln/Bonn
Sonderleiter 1Jutta Bähr, Wiedring 38, 53913 Swisttal, Tel.: ( 0 22 26 ) 10 51 0, E-Mail: baehr(at)drc-koeln-bonn.de
Meldestart12.04.2021
Meldeschluss 108.05.2021
Meldegeld 140,- €
Meldegeld 2140,- €
MaxAnzmax. 20 Hunde
MeldeunterlagenNur Onlinemeldung! Deshalb bitte Kopie der Ahnentafel und den Zahnstatus per E-Mail an die SL senden.
Richter 1Hassi Assenmacher Feyel
Arbeitsprüfung mit Dummys (APD/R) Anfänger am 28.03.2021 in Ingersau

Arbeitsprüfung mit Dummys (APD/R) Anfänger am 28.03.2021 in Ingersau

BezeichnungArbeitsprüfung mit Dummys (APD/R)
HinweisAnfänger
Start28.03.2021
Ende28.03.2021
Plz53819
VeranstaltungsortIngersau
LandesgruppeWest
BezirksgruppeBezirksgruppe Köln/Bonn
PrüfungsleiterMichael Brühl
Sonderleiter 1Kurt R. Gottlieb (kurt.gottlieb@netcologne.de) August-Macke-Str. 12 53332 Bornheim
BemerkungenTrainingsgelände der BZG Köln-Bonn. Wegbeschreibung wird mit der Starplatzzusage übersandt.
Meldestart06.03.2021
Meldeschluss 119.03.2021
sonst. BemerkungenMeldungen über das DRC-online-Anmeldeverfahren. Nach Meldeschluss wird eine E-Mail an alle Teilnehmer versandt. In dieser E–Mail findet Ihr die nötigen Bankdaten, um die Teilnahmegebühr bis zum genannten Datum zu überweisen.
Meldegeld 1A, F, O jeweils 35,- € für Mitglieder
Meldegeld 2A, F, O jeweils 70,- € für Nichtmitglieder
MaxAnzBegrenzte Teilnehmerzahl (8 vormittags, 8 nachmittags)
BankverbindungDas Meldegeld bitte erst nach der Startplatzzusage überweisen.
MeldeunterlagenAhnentafel oder Leistungsheft, Versicherungsnachweis, Impfpass und DRC_Mitgliedsausweis sind am Prüfungstag vorzulegen.
tierärztl. VorschriftenEs gelten die jeweils, zum Zeitpunkt der Veranstaltung, gültigen Corona Bestimmungen.
Richter 1Michael Brühl
Mitgliederversammlung der BZG Köln-Bonn am 11.05.2021

Mitgliederversammlung der BZG Köln-Bonn am 11.05.2021

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der BZG Köln-Bonn am Dienstag, den 11. Mai 2021 im Landgasthof Heideblick, An der Krumbach 3a, 51503 Rösrath, Ortsteil Kleineichen

Beginn: 19:30 Uhr

Tagesordnung:

1.   Begrüßung
2.   Genehmigung der Tagesordnung
3.   Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
4.   Bericht des Vorstandes
5.   Bericht der Kassenwartin
6.   Bericht der Kassenprüfer
7.   Entlastung der Kassenwartin
8.   Entlastung des Vorstandes
9.   Wahl eines Wahlleiters
10. Neuwahl
      10.1 der / des 1. Vorsitzenden
      10.2 der / des 2. Vorsitzenden
      10.3 der Kassenwartin / des Kassenwarts
      10.4 der Schriftführerin / des Schriftführers
11. Wahl von 2 Kassenprüfern und 2 Stellvertretern
12. Anträge
13. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung richten Sie bitte bis zum 27. März 2021 schriftlich an den 1. Vorsitzenden (komm.) Kurt Gottlieb. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wegbeschreibung:

Ab Anschlussstelle Königsforst (A3) in Richtung Rösrath über Rösrather Straße / Kölner Straße, am Ortsende von Kleineichen an der Ampel scharf links in den Birkenweg einbiegen, am Ende rechts in die Alte Kölner Straße einbiegen, hier der Beschilderung „Landgasthof“ folgen.

Update zur Durchführung von DRC-Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Krise – Stand 02.12.2020 – Absage aller DRC Aktivitäten vom 01.12.2020 – 10.01.2021

Update zur Durchführung von DRC-Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Krise – Stand 02.12.2020 – Absage aller DRC Aktivitäten vom 01.12.2020 – 10.01.2021

Aufgrund der unveränderten Infektionslage im Rahmen der Corona-Pandemie und den durch Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes vom November 2020 verschärften Regelungen zu Kontaktbeschränkungen müssen wir Ihnen heute zu unserem großen Bedauern mitteilen, dass auch im Zeitraum vom 01.12.2020 bis 10.01.2021 keinerlei DRC-Veranstaltungen stattfinden können.

Der Beschluss des DRC-Vorstandes für den Monat November 2020, nach dem alle ausgeschriebenen Prüfungen, Ausbildungskurse und Trainingsveranstaltungen, sowie ggf. geplante gesellige Aktivitäten, wie Weihnachtsfeiern, Stammtische, Spaziergänge usw. abgesagt werden müssen, gilt demnach auch für den Zeitraum vom 01.12.2020 bis
10.01.2021 in vollem Umfang weiter.

Da zurzeit noch nicht absehbar ist, wie sich das Infektionsgeschehen und die Beschlusslage der Regierung im Januar 2021 entwickeln werden, wurden in der gestrigen Telefonkonferenz

des DRC-Vorstandes für den Zeitraum ab dem 11.01.2021 noch keine Regelungen zu DRC-Veranstaltungen getroffen. Der DRC-Vorstand wird dazu vor den ersten für Januar ausgeschriebenen Veranstaltungen entsprechend beraten und einen separaten Beschluss herbeiführen.

Umstrukturierung im Vorstand

Umstrukturierung im Vorstand

Liebe Mitglieder/-innen der BZG Köln/ Bonn,

in wenigen Tagen erhalten Sie die CZ 05/2020.

Die dort für die BZG Köln/Bonn aufgeführten Personalien haben sich geändert:

Klaus Böttner hat per E-Mail am 22.09.2020  mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt als  V1 der BZG erklärt.

Ab sofort wird dieses Amt vom V2, Kurt Gottlieb, kommissarisch übernommen.

Wir bedanken uns bei Klaus Böttner für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit in der BZG Köln/Bonn. Seinerzeit hat er den Vorsitz in einer für die BZG schwierigen Phase übernommen und sich mit großem Engagement für die vielfältigen Aufgaben eingesetzt.  Hierfür sind wir ihm sehr dankbar.

Für die Zukunft wünschen wir ihm und seiner Familie alles Gute.

Gleichwohl ist die Lage, bezogen auf die ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb

der BZG auch jetzt sehr schwierig.

Im Mai 2021 finden Wahlen statt und die Besetzung im Vorstand ist neu zu formieren.

Verschiedene Kursinhalte können aufgrund mangelnder Bereitschaft von Mitglieder/-innen leider nicht angeboten werden. Hier wünschen wir uns Interessierte, die die Arbeit mit unseren Hunden, nach einer ausreichenden Einarbeitung, aktiv als Ausbilder ausüben.

Ein vielfältiges Vereinsleben kann nur gestaltet werden, wenn Mitglieder bereit sind aktiv mitzuwirken, z. B. durch die Übernahme einer Sonderleitung bei Prüfungen/WT´s oder als Helfer/-in.

Engagieren Sie sich in der BZG!  Unseren Hunden zuliebe!

gez. Klaus Vogel

Schriftführer der BZG Köln/ Bonn

September 2020

Wichtiger Hinweis

Termine

APD/R A am 28.03.2021 in Ingersau

JAS am 23.04. – 24.04.2021 in Waldbröl

Mitgliederversammlung am 11.05.2021 im Landgasthof Heideblick, Rösrath

Formwert am 26.05.21 in Rösrath

Begleithundeprüfung am 29.05.2021 in Ingersau

Sommerfest der BZG am 05.06.2021 in Fraukirch/Thür

Wesenstest am 11.06.2021 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wesenstest am 26.06. – 27.06.2021 in Merten-Balenbach

Workingtest „Tanz auf dem Vulkan“ am 21.08. – 22.08.2021 in Fraukirch/Thür

Formwert am 13.10.21 in Rösrath

© 2021   All Rights Reserved.